zurück

Karnevalswochenende: Diebstähle, Schlägereien, Raub, Widerstände

Stuckenacker - 04.03.2019

Im Rahmen der Karnevalsfeierlichkeiten kam es
gestern Abend zu einer Schlägerei in einer Kneipe an der
Bahnhofstraße. Der Vorfall ereignete sich gegen 21 Uhr. Die
Hintergründe für den handfesten Streit sind noch unklar. Alle
Beteiligten waren deutlich alkoholisiert. Es gab sechs
Leichtverletzte zu verzeichnen. Die Polizei ermittelt gegen fünf
Mendener, darunter zwei Frauen (32, 42) und drei Männer (47, 52, 39)
wegen Körperverletzung.

Im Rahmen der Karnevalsfeierlichkeiten wurden gestern, 22.35 Uhr,
Polizeibeamte angegriffen. An der Bahnhofstraße, Ecke Südwall, fiel
Polizeibeamten eine stark alkoholisierte Frau auf, die andere
Feiernde anpöbelte. Als ein Polizeibeamter die Frau ansprach, wurde
er unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Die 19-jährige Iserlohnerin
wurde überwältigt und in Gewahrsam genommen. Ein Strafverfahren wegen
Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet. Der Beamte
blieb unverletzt.

Polizeibeamte wurden heute, kurz nach Mitternacht, zur Unteren
Promenade gerufen. Einsatzgrund waren Angaben zu einer Belästigung
einer Frau. Vier Männer sollen dem 28-jährigen Opfer kurz zuvor eine
unbekannte Flüssigkeit ins Gesicht gesprüht haben. Als sie die Männer
aufforderte, dies sein zu lassen, pöbelten die Männer die Frau an und
lachten sie aus. Die Flüssigkeit sorgte für brennende und tränende
Augen. Polizeibeamte kontrollierten die vier Männer aus Menden (20-21
Jahre). Sie erhielten einen Platzverweis. Worum es sich bei der
Flüssigkeit gehandelt hat, konnte nicht geklärt werden. Die Männer
erwartet ein Strafverfahren wegen Körperverletzung.

Ein Taschendieb fragte gestern, 20.35 Uhr, einen Mann an der
Hochstraße, Ecke Bahnhofstraße, nach Feuer. Der männliche Täter
"tanzte" darauf sein Opfer an und zog ihm das Handy aus der Tasche.
Das bemerkte der Bestohlene jedoch und nahm die Verfolgung auf. Dem
Täter gelang jedoch die Flucht mitsamt des iPhones. Beschreibung:
männlich, 20-25 Jahre, dunkelhäutig, kurze dunkle Haare, dunkle
Kleidung. Zwei weitere "Karnevals-Diebstähle" waren zu verzeichnen.
Gegen 3.30 Uhr verschwand vor einer Diskothek an der Baufastraße ein
iPhone. Der Täter konnte nicht näher beschrieben werden. Am Neumarkt
verschwand bereits am Samstag, zwischen 3 und 4 Uhr, eine Geldbörse
aus der Gesäßtasche eines Mannes.

Zwischen Donnerstagmittag und Samstagabend verschwand am
Kirchplatz ein Fahrrad. Das schwarz/blaue Mountainbike vom Typ Ghost
Cross 1800 war an einem Fahrradständer angekettet.

Am Stuckenacker wurde ein Pkw geknackt. In der Nacht vom 01.03.
zum 02.03. 2019 schlugen Unbekannte Täter die Scheibe der
Beifahrertür eines schwarzen Renault Clio ein und stahlen ein
Autoradio und ein MacBook Pro. Es entstand Sachschaden.

Am 03.03.2019, gegen 01:23 Uhr wurde ein 23-jähriger Mendener auf
der Werler Straße in Höhe der dortigen SB Tankstelle von einem
unbekannten Mann angesprochen und nach dem Weg gefragt. Während des
kurzen Gesprächs nahm der Täter dem Mendener seine Halskette ab. Als
der Geschädigte seine Halskette wieder haben wollte, flüchtete der
Täter Richtung stadtauswärts. Personenbeschreibung: männlich, Ende 20
Jahre, 180cm groß, normale Statur, dunkelblaue Jeans, dunkle Jacke
mit Kapuze

Festnahme nach Platzverweis: Ein 28 jähriger Mendener war zum Ende
der Karnevalsveranstaltung (03.03.2019, gegen 01:35 Uhr) bereits beim
Sicherheitspersonal streitsüchtig aufgefallen. Einem Platzverweis
durch die Polizei kam er nur widerwillig nach. Im Anschluss daran
ließ er es sich nicht nehmen, wieder auf der Bildfläche zu erscheinen
und die anwesenden Beamten in Fäkalsprache zu beleidigen. Einem
erneuten Platzverweis kam er nicht nach und bei der anschließenden
Fixierung leistete er erheblichen Widerstand. Er wurde dem
Polizeigewahrsam in Iserlohn zugeführt. Nun muss er sich wegen
Widerstand und Beleidigung verantworten.

Am Elsa-Brändström-Weg wurde durch eine Zeugin am 01.03.2019,
gegen 21:120 Uhr festgestellt, dass in eine dortige derzeit
leerstehende Wohnung, eingebrochen worden war. Es entstand
erheblicher Sachschaden an der Wohnungseingangstür.

Hinweise nimmt die Polizei Menden unter 02373/9099-0 entgegen.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
Pressestelle Polizei Märkischer Kreis
Telefon: +49 (02371) 9199-1220 oder 1221
E-Mail: pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de
http://maerkischer-kreis.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Stuckenacker

Täter bricht Automaten auf (FOTO)
30.04.2021 - Stuckenacker
Polizeibeamte wurden heute Morgen zum Stuckenacker gerufen. Nach bisherigen Erkenntnissen schlug ein unbekannter Täter letzte Nacht, um 00.27 Uhr, mit einem Vorschlaghammer ein Lüftungsgitter zum Tech... weiterlesen
Zerstörungswut/ Ladendieb stopft sich die Hose voll/ Zigarettendieb/ Geldbörse gestohlen
14.01.2019 - Stuckenacker
Zwei Unbekannte hatten am Sonntagmorgen offenbar Lust am Zerstören. Sie beschädigten kurz vor 3 Uhr in der Straße Hombergskamp mit einem Stein ein Fahrzeug, entwendeten das Kennzeichen eines andere... weiterlesen
Einbruch in Supermarkt gescheitert
28.02.2018 - Stuckenacker
In der Nacht auf Dienstag versuchten unbekannte Täter in einen Supermarkt am Stuckenacker einzubrechen. Der Versuch gewaltsam die Eingangstür zu öffnen misslang. Es entstanden mehrere hundert Euro ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen